DE
Philosophie

Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie

deu. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie · 1886
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie» verwendet Friedrich Engels eine historisch-philosophische Analyse, um die Entwicklung der deutschen Philosophie von Hegel über Feuerbach bis hin zum Marxismus zu untersuchen. Engels betrachtet philosophische Ideen im Kontext ihrer historischen Entwicklung und der sozioökonomischen Bedingungen und hebt die dialektische Methode als zentrales Analysewerkzeug hervor. Er kritisiert den Hegelschen Idealismus und zeigt, wie Feuerbachs materialistische Philosophie den Boden für die marxistische Theorie bereitete. Engels' Schlussfolgerungen sind, dass die klassische deutsche Philosophie mit Feuerbach endete, der zwar den Idealismus ablehnte, aber die Metaphysik nicht vollständig überwinden konnte. Engels behauptet, dass der Marxismus die logische Fortsetzung und Vollendung dieser philosophischen Tradition ist, da er ein materialistisches Verständnis von Geschichte und Gesellschaft bietet, das auf der dialektischen Methode basiert.

Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 November 2024
———
Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie
Originaltiteldeu. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie · 1886