Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie
deu. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie · 1886
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.
Interessante Fakten
- Das Buch stellt eine kritische Analyse der Philosophie Ludwig Feuerbachs und seines Einflusses auf die Entwicklung der klassischen deutschen Philosophie dar.
- Engels betrachtet Feuerbach als Übergangsfigur vom Hegelschen Idealismus zum Materialismus, der zur Grundlage der marxistischen Philosophie wurde.
- In dem Buch betont Engels die Bedeutung eines materialistischen Verständnisses von Geschichte und Natur im Gegensatz zu idealistischen Konzepten.
- Engels nutzt Feuerbachs Philosophie als Ausgangspunkt zur Erklärung des dialektischen Materialismus, der zur Grundlage der marxistischen Theorie wurde.
- Das Buch wurde im Kontext des Kampfes um die wissenschaftliche Begründung des Sozialismus und gegen idealistische Interpretationen der Philosophie geschrieben.
- Engels kritisiert Feuerbach für seine Unfähigkeit, vom abstrakten Humanismus zum praktischen revolutionären Handeln überzugehen.
- Engels' Werk dient als wichtige Quelle zum Verständnis der Entwicklung der marxistischen Philosophie und ihrer Wurzeln in der klassischen deutschen Philosophie.

Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Aktualisiert: 27 November 2024
———Autor:
Genre: Philosophie
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).