Die Lage der arbeitenden Klasse in England
Zusammenfassung
Das Buch «Die Lage der arbeitenden Klasse in England» von Friedrich Engels ist eine detaillierte Untersuchung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse in England Mitte des
1.Jahrhunderts. Engels beschreibt die harten Arbeitsbedingungen, die niedrigen Löhne, die schlechten Wohnverhältnisse und das Fehlen sozialer Sicherheiten für die Arbeiter. Er analysiert den Einfluss der Industrialisierung auf die Gesellschaft und betont, wie das kapitalistische Ausbeutungssystem zur Verarmung und Degradierung der Arbeiterklasse führt. Engels betrachtet auch verschiedene Aspekte des sozialen und wirtschaftlichen Lebens, einschließlich Gesundheit, Bildung und familiäre Beziehungen der Arbeiter. Das Buch dient als wichtiges Dokument, das die sozialen Probleme jener Zeit aufdeckt und zu sozialer Gerechtigkeit und Reformen aufruft.
