DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Die Lage der arbeitenden Klasse in England

deu. Die Lage der arbeitenden Klasse in England · 1845
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

«Die Lage der arbeitenden Klasse in England» von Friedrich Engels ist eine grundlegende Untersuchung, die einen wichtigen Beitrag zur sozialökonomischen Literatur des
1.Jahrhunderts leistet. Kritiker heben hervor, dass Engels mit erstaunlicher Genauigkeit und Detailtreue die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiterklasse in England während der industriellen Revolution beschreibt. Er nutzt umfangreiche statistische Daten, persönliche Beobachtungen und Zeugnisse von Zeitgenossen, um die erschreckenden Bedingungen aufzuzeigen, unter denen die Arbeiter lebten. Engels dokumentiert nicht nur die Fakten, sondern analysiert auch die Ursachen der Notlage der Arbeiter, indem er sie mit dem kapitalistischen Produktionssystem in Verbindung bringt. Kritiker betonen, dass das Buch erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der marxistischen Theorie hatte und eine wichtige Quelle für nachfolgende Forschungen in den Bereichen Soziologie und Wirtschaft darstellte. Einige Rezensenten merken an, dass Engels' Arbeit trotz ihrer historischen Bedeutung als einseitig wahrgenommen werden könnte, da sie sich hauptsächlich auf die negativen Aspekte der Industrialisierung konzentriert und mögliche positive Veränderungen außer Acht lässt. Dennoch bleibt «Die Lage der arbeitenden Klasse in England» ein wichtiges historisches Dokument, das weiterhin das Interesse von Forschern und Lesern weckt, die die sozialen und wirtschaftlichen Prozesse jener Zeit verstehen möchten.

Die Lage der arbeitenden Klasse in England
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
———Originaltiteldeu. Die Lage der arbeitenden Klasse in England · 1845
Inhalt