Dialektik der Natur
Historischer Kontext und Bedeutung
«Dialektik der Natur» von Friedrich Engels stellt den Versuch dar, den dialektischen Materialismus auf die Naturwissenschaften anzuwenden. Geschrieben Ende des
1.Jahrhunderts, spiegelt dieses Werk Engels' Bestreben wider, zu zeigen, dass die Gesetze der Dialektik, die er und Karl Marx auf Gesellschaft und Geschichte anwendeten, auch auf die Natur anwendbar sind. Das Buch hatte erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der marxistischen Philosophie und des wissenschaftlichen Weltbildes und förderte die Integration der Naturwissenschaften mit der Philosophie. Es stimulierte auch Diskussionen über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft und darüber, wie wissenschaftliche Entdeckungen aus der Perspektive des dialektischen Materialismus interpretiert werden können. Der Einfluss dieses Werkes war besonders in Ländern spürbar, in denen die marxistische Ideologie bedeutenden Einfluss hatte, insbesondere in der Sowjetunion, wo es zur Rechtfertigung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften im Kontext des sozialistischen Aufbaus verwendet wurde.
