Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats
Kurzer Überblick
Das Buch von Friedrich Engels «Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats» untersucht die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft vom Urkommunismus bis zur Klassengesellschaft. Engels analysiert, wie Veränderungen in der Wirtschaft und den Produktivkräften zur Transformation der Familienstrukturen, zur Entstehung des Privateigentums und zur Bildung des Staates führten. Er betrachtet die Evolution der Familie vom Matriarchat zum Patriarchat und betont die Rolle wirtschaftlicher Faktoren in diesen Prozessen. Engels behauptet, dass der Staat als Instrument der Unterdrückung einer Klasse durch eine andere entstanden ist und den Interessen der herrschenden Klasse dient. Das Buch bietet eine marxistische Sicht auf die Geschichte und unterstreicht die Unvermeidlichkeit des Klassenkampfes sowie die Notwendigkeit einer sozialistischen Revolution, um Gleichheit und Gerechtigkeit zu erreichen.
