Anti-Dühring
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Anti-Dühring», geschrieben von Friedrich Engels im Jahr 1878, ist eines der Schlüsselwerke der marxistischen Philosophie und Theorie. Es wurde als Kritik an den philosophischen, ökonomischen und sozialen Ansichten des deutschen Philosophen Eugen Dühring verfasst. Engels widerlegt systematisch Dührings Ideen und verteidigt und entwickelt die marxistische Theorie. «Anti-Dühring» hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des sozialistischen Denkens und wurde zu einer wichtigen Quelle für nachfolgende Generationen von Marxisten. Das Buch trug zur Stärkung der theoretischen Grundlagen des Marxismus bei und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung marxistischer Ideen in Europa und darüber hinaus. Es beeinflusste auch die Formulierung des dialektischen Materialismus als philosophische Grundlage des Marxismus. Der Einfluss von «Anti-Dühring» war in politischen und intellektuellen Kreisen spürbar und es bleibt ein wichtiger Text für das Studium der marxistischen Theorie und Philosophie.
