Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen
Methodik und Schlussfolgerungen
In seiner Arbeit «Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen» verwendet Friedrich Engels einen historisch-materialistischen Ansatz zur Analyse der menschlichen Evolution. Er betrachtet die Arbeit als grundlegenden Faktor, der zur Verwandlung des Affen zum Menschen beitrug. Engels behauptet, dass gerade die Arbeitstätigkeit zur Entwicklung der menschlichen Hand, des Gehirns und der Sprache führte. Er betont, dass die Arbeit nicht nur die physischen Merkmale der menschlichen Vorfahren veränderte, sondern auch zur Entwicklung sozialer Beziehungen und Kultur beitrug. Engels zieht den Schluss, dass die Arbeit die Grundlage des menschlichen Daseins und der Entwicklung ist und dass ohne Arbeit die Entstehung der menschlichen Gesellschaft nicht möglich gewesen wäre.
