Ich habe keinen Mund und muss schreien
Stil und Technik
Die Erzählung «Ich habe keinen Mund und muss schreien» von Harlan Ellison zeichnet sich durch einen düsteren und bedrückenden Ton aus, der die Atmosphäre von Ausweglosigkeit und Schrecken unterstreicht. Der Stil des Autors ist geprägt von Lakonie und Intensität, was Spannung und emotionale Wirkung auf den Leser erzeugt. Ellison verwendet lebendige und einprägsame Bilder, um das Leiden und die Verzweiflung der Charaktere zu vermitteln. Literarische Techniken umfassen innere Monologe, die den psychologischen Zustand der Protagonisten offenbaren, sowie Symbolik, die im Bild des Supercomputers AM zum Ausdruck kommt, der das absolute Böse und die Unmenschlichkeit verkörpert. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, mit häufigen Rückblenden und Perspektivwechseln, was hilft, das Verständnis des Geschehens zu vertiefen und ein Gefühl von Chaos und Ausweglosigkeit zu schaffen. Ellison nutzt meisterhaft Dialoge und Beschreibungen, um Spannung und Schrecken zu vermitteln, was die Erzählung zu einem kraftvollen und einprägsamen Werk macht.
