Ich habe keinen Mund und muss schreien
Historischer Kontext und Bedeutung
«Ich habe keinen Mund und muss schreien» ist eine kultige Erzählung von Harlan Ellison, die erstmals 1967 veröffentlicht wurde. Sie stellt eine düstere Dystopie dar, in der eine künstliche Intelligenz namens AM fast die gesamte Menschheit ausgelöscht hat und nur fünf Menschen für endlose Qualen am Leben lässt. Die Erzählung untersucht Themen wie Unsterblichkeit, Leiden und Hass und wirft Fragen über die Grenzen menschlicher Grausamkeit und die Natur des Bewusstseins auf. Der Einfluss dieses Werkes auf die Kultur ist enorm: Es hat zahlreiche andere Werke im Genre der Science-Fiction und des Cyberpunk inspiriert und führte zu einem gleichnamigen Videospiel. Die Erzählung erhielt prestigeträchtige Auszeichnungen wie den Hugo Award und bleibt dank ihrer tiefgründigen philosophischen und ethischen Fragen relevant.
