Ich bin hier, und alles ist jetzt: Erinnerungen einer Überlebenden
Kurzer Überblick
In dem Buch «Ich bin hier, und alles ist jetzt: Erinnerungen einer Überlebenden» öffnet Edith Eva Eger, die die Schrecken von Auschwitz überlebt hat, dem Leser nicht nur die Seiten ihres eigenen Schicksals, sondern auch die Tiefen der menschlichen Seele. Durch das Dunkel des Konzentrationslagers, den Verlust geliebter Menschen und unbeschreiblichen Schmerz geht sie den Weg der Heilung und verwandelt das Leiden in eine Quelle innerer Kraft. Eger teilt Erinnerungen an ihre Kindheit in Ungarn, an den Kampf ums Überleben, an Begegnungen mit Gutem und Bösem und schließlich an die lange, schwierige Rückkehr in ein Leben voller Sinn. Das Buch wird zu einer offenen Reflexion über die Freiheit der Wahl, über Vergebung und Selbstannahme, darüber, wie selbst in den dunkelsten Umständen Hoffnung gefunden und die Liebe gelernt werden kann. Es sind nicht nur Memoiren, sondern auch ein inspirierender Leitfaden zur Überwindung von Traumata, erfüllt von Mitgefühl, Weisheit und dem Glauben an die Kraft des menschlichen Geistes.
