Baudolino
Stil und Technik
Der Roman «Baudolino» von Umberto Eco zeichnet sich durch eine komplexe und vielschichtige Struktur aus, die Elemente des historischen Romans, der Abenteuergeschichte und der philosophischen Parabel vereint. Ecos Stil ist geprägt von Detailreichtum, einer Fülle historischer und kultureller Anspielungen sowie einem ironischen und manchmal sarkastischen Ton. Die Sprache des Werkes ist reich und vielfältig; der Autor verwendet Archaismen, Dialekte und verschiedene stilistische Register, um die Atmosphäre des Mittelalters zu vermitteln. Literarische Techniken umfassen Intertextualität, Metanarration und das Spiel mit Genre-Konventionen. Die Erzählstruktur ist nicht linear, die Geschichte wird aus der Perspektive des Protagonisten Baudolino erzählt, der sein Leben und seine Abenteuer schildert und dabei reale historische Ereignisse mit erfundenen und fantastischen Elementen vermischt.
