DE
Psychologie

Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt

Originaltitelengl. Mindset: The New Psychology of Success · 2007
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Carol Dweck unterscheidet zwischen zwei Denkweisen: der fixierten und der wachstumsorientierten. Menschen mit einer fixierten Denkweise glauben, dass ihre Fähigkeiten und ihr Intellekt unveränderlich sind, während Menschen mit einer wachstumsorientierten Denkweise glauben, dass sie ihre Fähigkeiten durch Anstrengung und Lernen entwickeln können.
  • Dwecks Forschungen zeigen, dass die Denkweise den Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen beeinflusst, einschließlich Bildung, Sport und Wirtschaft. Menschen mit einer wachstumsorientierten Denkweise sind eher in der Lage, Schwierigkeiten zu überwinden und hohe Leistungen zu erzielen.
  • Das Buch betont die Bedeutung von Lob für Anstrengungen statt für angeborene Fähigkeiten. Dies hilft, eine wachstumsorientierte Denkweise bei Kindern und Erwachsenen zu fördern, indem es sie zu kontinuierlicher Entwicklung und Lernen ermutigt.
  • Dweck bringt zahlreiche Beispiele aus dem wirklichen Leben, um zu veranschaulichen, wie eine Veränderung der Denkweise zu bedeutenden Veränderungen im persönlichen und beruflichen Leben führen kann.
  • Ein zentraler Punkt des Buches ist die Idee, dass Misserfolge und Fehler ein wichtiger Teil des Lern- und Entwicklungsprozesses sind. Menschen mit einer wachstumsorientierten Denkweise sehen sie als Chancen für Wachstum und nicht als Beweise für ihre Grenzen.
Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———
Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
Autor
Originaltitelengl. Mindset: The New Psychology of Success · 2007