Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
Buchrezension
Das Buch von Carol Dweck «Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt» erhielt positive Kritiken für seine tiefgehende Analyse und seinen praktischen Wert. Dweck führt die Konzepte der fixierten und der entwicklungsorientierten Denkweise ein und zeigt, wie unsere Überzeugungen über unsere eigenen Fähigkeiten den Erfolg und die persönliche Entwicklung beeinflussen können. Kritiker heben hervor, dass die Autorin ihre Ideen mit zahlreichen Studien und Beispielen aus dem wirklichen Leben untermauert, was das Buch nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch anwendbar macht. Einige Rezensenten betonen, dass das Buch nicht nur für das persönliche Wachstum, sondern auch für die berufliche Entwicklung, insbesondere im Bildungs- und Unternehmensbereich, nützlich sein kann. Allerdings weisen einige Kritiker auf die Wiederholung von Ideen und Beispielen hin, was das Lesen etwas monoton machen kann. Insgesamt wird das Buch als wichtiger Beitrag zum Verständnis der Psychologie des Erfolgs und der Motivation anerkannt.
