Wenn ein König Frankreich verliert
Kurzer Überblick
Im Roman «Wenn ein König Frankreich verliert» von Maurice Druon entfaltet sich vor dem Leser ein tragisches Panorama der letzten Regierungsjahre von Johann II. dem Guten, dem König von Frankreich, der in den Strudel politischer Intrigen, militärischer Niederlagen und Verrat gerät. Vor dem Hintergrund eines vom Hundertjährigen Krieg zerrissenen und verwüsteten Landes erschafft der Autor meisterhaft eine Atmosphäre von Ausweglosigkeit und Unruhe, in der die königliche Macht unter dem Druck äußerer Feinde und innerer Unruhen schwindet. Durch die Schicksale historischer Persönlichkeiten zeigt Druon, wie persönliche Leidenschaften, Ambitionen und Fehler der Herrscher für ein ganzes Volk verhängnisvoll werden. Indem er den Leser in eine Epoche eintauchen lässt, in der Ehre und Treue auf die Probe gestellt werden, enthüllt der Roman das Drama des Sturzes eines Monarchen, der Frankreich – und damit auch einstige Größe und Hoffnung auf Rettung – verloren hat.
