Die Wölfin von Frankreich
Historischer Kontext und Bedeutung
«Die Wölfin von Frankreich» ist das zweite Buch in der Serie historischer Romane «Die verfluchten Könige» von Maurice Druon. Dieses Buch setzt die Erzählung der dramatischen Ereignisse fort, die sich im frühen
1.Jahrhundert in Frankreich während der Herrschaft von König Philipp IV. dem Schönen und seinen Nachfolgern abspielten. Der Roman beschreibt Intrigen, Verschwörungen und politische Manöver, die zum Fall der Kapetinger-Dynastie und zum Aufstieg der Valois führten. Die historische Bedeutung des Buches liegt in seiner detaillierten Darstellung des mittelalterlichen Frankreichs sowie in seiner Fähigkeit, historische Ereignisse und Figuren für den modernen Leser lebendig werden zu lassen. Der Einfluss auf die Kultur zeigt sich in der Popularisierung historischer Romane als Genre und im gesteigerten Interesse an der mittelalterlichen Geschichte Frankreichs. Die Serie «Die verfluchten Könige» inspirierte viele Schriftsteller und Filmemacher und trug auch zum Wachstum des Interesses an historischen Forschungen und Rekonstruktionen bei.
