Schwester Carrie
Stil und Technik
«Schwester Carrie» von Theodore Dreiser ist ein Prosawerk im naturalistischen Stil, das sich durch eine detaillierte, oft dokumentarisch genaue Darstellung der Realität auszeichnet. Dreiser bemüht sich, das Leben so zu zeigen, wie es ist, ohne Verschönerungen und Illusionen, indem er die Psychologie der Charaktere, ihre innere Welt und die sozialen Lebensbedingungen detailliert beschreibt. Der Autor verwendet eine objektive Erzählweise, die den Leser in die Atmosphäre Amerikas zu Beginn des
1.Jahrhunderts eintauchen lässt, und untersucht Themen wie soziale Mobilität, Streben nach Erfolg und Emanzipation. Im Buch ist eine Kritik am amerikanischen Traum zu erkennen, Dreiser zeigt, wie äußere Umstände und Zufälle die Schicksale der Protagonisten beeinflussen. Die Struktur der Erzählung ist linear, die Ereignisse entwickeln sich nacheinander, was dem Leser ermöglicht, allmählich in die Lebensgeschichte der Hauptfigur einzutauchen und ihre moralische und soziale Entwicklung zu verfolgen.
