Schuld und Sühne
Stil und Technik
«Schuld und Sühne» von Fjodor Dostojewski ist ein psychologischer Roman, der auf der tiefgründigen Untersuchung der Charaktere, ihrer inneren Konflikte und Motivationen basiert. Die Hauptliterarischen Techniken, die der Autor verwendet, umfassen lange Monologe und innere Dialoge des Protagonisten Rodion Raskolnikow, die ein tieferes Verständnis seines psychologischen Zustands und seiner moralischen Dilemmata ermöglichen. Dostojewski vermittelt meisterhaft die Erlebnisse und Gedanken der Charaktere durch ihre Handlungen, Sprache und Interaktionen mit anderen Figuren. Die Struktur des Romans ist komplex, mit vielen sich überschneidenden Handlungssträngen und einer umfangreichen Charakterpalette, was die thematische Komplexität und Vielschichtigkeit des Werkes unterstreicht. Der Einsatz von Symbolismus, insbesondere in der Beschreibung von Sankt Petersburg, das nicht nur als Kulisse dient, sondern auch als Spiegelbild der inneren Welt Raskolnikows, verleiht dem Roman besondere Tiefe und Mehrdeutigkeit.
