DE
Klassische Literatur

Der Onkeltraum

rus. Дядюшкин сон · 1859
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

In der Erzählung «Der Onkeltraum» von Fjodor Dostojewski wird von den Ereignissen in der Provinzstadt Mordassow berichtet, wo die Witwe Marja Alexandrowna Moskaleva mit ihrer Tochter Sina lebt. In die Stadt kommt ein reicher und einflussreicher Fürst K. Der Fürst ist alt und schwach, doch Marja Alexandrowna beschließt, ihre Tochter mit ihm zu verheiraten, um ihre Zukunft zu sichern. Sie überzeugt den Fürsten, Sina einen Antrag zu machen, doch dieser vergisst es bald darauf aufgrund seiner altersbedingten Vergesslichkeit. Als der Fürst schließlich öffentlich seine Worte zurücknimmt, entfacht in der Stadt ein Skandal. Sina, die nicht Teil dieses Betrugs sein möchte, lehnt die Ehe ab, und die Geschichte endet damit, dass der Fürst abreist und Marja Alexandrowna allein zurückbleibt, nachdem sie den Respekt der Gesellschaft verloren hat.

Der Onkeltraum

Hauptideen

  • Satirische Darstellung der provinziellen Gesellschaft und ihrer Sitten.
  • Kritik an Heuchelei und Eigennutz der Menschen, die nach materiellem Vorteil streben.
  • Untersuchung des Themas von Täuschung und Selbsttäuschung in menschlichen Beziehungen.
  • Das Dilemma zwischen moralischen Prinzipien und materiellen Interessen.
  • Darstellung menschlicher Dummheit und Eitelkeit.

Historischer Kontext und Bedeutung

Die Erzählung «Der Onkeltraum» von Fjodor Dostojewski, geschrieben im Jahr 1859, ist ein satirisches Werk, das Themen wie Heuchelei, Eigennutz und gesellschaftliches Verstellen im provinziellen Russland des
1.Jahrhunderts untersucht. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Geschichte, wie die Bewohner einer kleinen Stadt versuchen, eine Ehe zwischen einem reichen alten Mann und einem jungen Mädchen aus finanziellen Gründen zu arrangieren. Dieses Werk zeigt Dostojewskis Meisterschaft in der Darstellung menschlicher Charaktere und sozialer Situationen sowie seine Fähigkeit, komödiantische Elemente mit tiefgründiger psychologischer Analyse zu verbinden. «Der Onkeltraum» ist bedeutend als Teil von Dostojewskis frühem Schaffen, in dem bereits die Keime seiner zukünftigen großen Themen und seines Stils sichtbar werden, die er in seinen späteren Arbeiten weiterentwickeln wird. Die Erzählung spiegelt auch die sozialen und kulturellen Realitäten Russlands jener Zeit wider, was sie zu einer wichtigen Quelle für das Verständnis des historischen Kontextes der Epoche macht.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Marja Alexandrowna Moskaleva — die Hauptfigur, eine energische und gerissene Frau, die versucht, ihre Tochter mit einem reichen Fürsten zu verheiraten. Sie manipuliert ihre Umgebung, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Sinaida Afanassjewna Moskaleva (Sina) — die Tochter von Marja Alexandrowna, ein schönes und kluges Mädchen, das in die Intrigen ihrer Mutter verwickelt wird. Sie erlebt einen inneren Konflikt zwischen ihren Gefühlen und ihrer Pflicht gegenüber der Familie.
  • Fürst K. — ein älterer und reicher Fürst, der zum Ziel von Marja Alexandrownas Intrigen wird. Er ist naiv und vertrauensselig, was ihn zu einem leichten Opfer für Manipulationen macht.
  • Pawel Alexandrowitsch Moskalev — der Ehemann von Marja Alexandrowna, ein schwacher und unterwürfiger Mann, der dem Willen seiner Frau nicht widerstehen kann.
  • Mosljakow — ein junger Mann, der um Sina wirbt und auf eine Ehe mit ihr hofft. Er ist ehrgeizig und bereit, viel zu tun, um seine Ziele zu erreichen.

Stil und Technik

In der Erzählung «Der Onkeltraum» verwendet Fjodor Dostojewski einen satirischen Stil, um die provinziellen Sitten und menschlichen Schwächen zu verspotten. Die Sprache des Werkes ist lebendig und ironisch, was dem Autor ermöglicht, lebendige und einprägsame Charaktere zu schaffen. Dostojewski nutzt meisterhaft Dialoge, um die Charaktere und ihre inneren Widersprüche zu enthüllen. Literarische Mittel wie Hyperbel und Groteske helfen, die Komik der Situationen und die Absurdität des Geschehens zu betonen. Die Struktur der Erzählung ist um das zentrale Ereignis — die Ankunft des reichen Onkels — aufgebaut, das als Katalysator für die Entwicklung der Handlung und die Verschärfung der Konflikte zwischen den Figuren dient. Der Autor legt Wert auf Details, um die Atmosphäre der Provinzstadt zu schaffen und die Stimmung der Charaktere durch ihre Handlungen und Reden zu vermitteln.

Interessante Fakten

  • «Der Onkeltraum» ist eine der frühen Erzählungen Dostojewskis, geschrieben im Jahr 1859, die Elemente von Satire und Komödie vereint.
  • Das Werk wurde während Dostojewskis Verbannung nach Sibirien geschrieben, was seinen Stil und seine Thematik beeinflusste.
  • Die Erzählung verspottet die provinziellen Sitten und Gebräuche und zeigt, wie der Drang nach Gewinn und sozialem Status Menschen beeinflussen kann.
  • Die Hauptfigur, Marja Alexandrowna Moskaleva, verkörpert List und Manipulation, indem sie versucht, ihre Tochter mit dem reichen Onkel zu verheiraten.
  • Der Onkel, Fürst K., ist eine komische Figur, die trotz ihres Alters und ihrer Schwäche zum Ziel von Intrigen und Manipulationen wird.
  • Das Werk wirft Fragen zur Moral und menschlichen Natur auf, die auch in der heutigen Gesellschaft relevant bleiben.
  • «Der Onkeltraum» wurde erstmals in der Zeitschrift «Vaterländische Annalen» veröffentlicht, was Dostojewski half, Popularität bei den Lesern zu gewinnen.

Buchrezension

«Der Onkeltraum» ist eine Erzählung von Fjodor Dostojewski, geschrieben im Jahr 1859, die ein satirisches Werk darstellt, das die provinziellen Sitten und menschlichen Schwächen verspottet. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Geschichte, wie in der kleinen Stadt Mordassow versucht wird, ein junges Mädchen mit einem reichen, aber alten und kranken Fürsten zu verheiraten, der während seines Besuchs in der Stadt einschläft und einen Traum hat, der zum Schlüsselelement der Intrige wird. Kritiker bemerken, dass Dostojewski in dieser Erzählung meisterhaft Groteske und Ironie verwendet, um die Heuchelei und den Eigennutz der provinziellen Gesellschaft zu zeigen. Die Charaktere des Werkes sind lebendig und karikaturhaft gezeichnet, was dem Autor ermöglicht, den Leser nicht nur zu unterhalten, sondern ihn auch über die moralischen Aspekte menschlicher Handlungen nachdenken zu lassen. Trotz der Leichtigkeit und Komik der Erzählung behandelt «Der Onkeltraum» ernste Themen wie Gier, Eitelkeit und Täuschung, was sie auch in unserer Zeit relevant macht. Kritiker heben auch hervor, dass diese Erzählung ein wichtiger Schritt in der kreativen Entwicklung Dostojewskis ist, indem sie seine Fähigkeit zeigt, soziale Satire mit tiefem Psychologismus zu verbinden.

Veröffentlichungsdatum: 24 Februar 2025
———
Der Onkeltraum
Originaltitelrus. Дядюшкин сон · 1859