Der kleine Held
Stil und Technik
In der Erzählung «Der kleine Held» verwendet Fjodor Dostojewski einen realistischen Stil, der für sein Schaffen charakteristisch ist. Die Sprache des Werkes ist reich an emotionalen Beschreibungen und inneren Monologen, was ein tieferes Eindringen in die Psychologie der Figuren ermöglicht. Der Autor nutzt literarische Mittel wie Symbolismus und Metaphern, um die inneren Erlebnisse des Haupthelden zu betonen. Die Struktur der Erzählung ist linear, die Erzählung erfolgt aus der Ich-Perspektive, was den Effekt einer unmittelbaren Teilnahme des Lesers an den Ereignissen schafft. Dostojewski vermittelt meisterhaft die Atmosphäre der Kindheit und die innere Welt eines Kindes, das mit ersten komplexen Gefühlen und Erlebnissen konfrontiert wird. Die Erzählung ist voller feiner Beobachtungen der umgebenden Welt und der Menschen, was sie tiefgründig und vielschichtig macht.
