DE
Klassische Literatur

Das Krokodil

rus. Крокодил · 1865
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Die Erzählung «Das Krokodil» von Fjodor Dostojewski berichtet von einem ungewöhnlichen Vorfall, der einem Beamten namens Iwan Matwejewitsch widerfährt. Er besucht mit seiner Frau Jelena Iwanowna und seinem Freund, dem Erzähler, eine Passage, um ein ausgestelltes Krokodil zu besichtigen. Plötzlich verschluckt das Krokodil Iwan Matwejewitsch vollständig. Doch er bleibt am Leben und beginnt, sein Leben im Inneren des Tieres einzurichten. Iwan Matwejewitsch findet in dieser Lage sogar gewisse Vorteile, wie die Möglichkeit, über das Leben zu philosophieren und nachzudenken. Während seine Frau und sein Freund versuchen, einen Weg zu finden, ihn zu befreien, gewöhnt sich Iwan Matwejewitsch allmählich an seine neue Existenz. Die Erzählung verspottet die Bürokratie, gesellschaftliche Normen und die menschliche Natur, indem sie die Absurdität und Ironie der Situation aufzeigt.

Das Krokodil

Hauptideen

  • Satire auf die Bürokratie und gesellschaftliche Ordnungen des Russischen Reiches.
  • Kritik am Kapitalismus und der Konsumgesellschaft.
  • Erforschung der menschlichen Natur und der Absurdität des Lebens.
  • Problem der persönlichen Freiheit und gesellschaftlicher Einschränkungen.
  • Ironie und Groteske als Mittel des künstlerischen Ausdrucks.

Historischer Kontext und Bedeutung

Die Erzählung «Das Krokodil» von Fjodor Dostojewski, geschrieben im Jahr 1865, ist ein satirisches Werk, in dem der Autor die Bürokratie und gesellschaftlichen Ordnungen seiner Zeit verspottet. Die Geschichte eines Beamten, der von einem Krokodil verschluckt wird, aber weiterhin in ihm lebt und arbeitet, dient als Allegorie auf die Absurdität und Ineffizienz des Staatssystems. Dieses Werk spiegelt auch Dostojewskis Interesse an Themen der menschlichen Natur und der sozialen Ordnung wider. Obwohl «Das Krokodil» nicht zu den bekanntesten Werken Dostojewskis zählt, zeigt es sein Können in der Satire und Gesellschaftskritik, was einen Einfluss auf die Entwicklung der russischen Literatur und des satirischen Genres insgesamt hatte.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Iwan Matwejewitsch — der Hauptcharakter, ein Beamter, der zu Beginn der Erzählung von einem Krokodil verschluckt wird. Im Inneren des Krokodils beginnt er, über sein Leben, seine Karriere und die Gesellschaft, in der er lebt, nachzudenken. Seine Entwicklung besteht darin, dass er in der ungewöhnlichen Situation die Welt aus einem anderen Blickwinkel sieht und seine Werte neu überdenkt.
  • Jelena Iwanowna — die Frau von Iwan Matwejewitsch, die zunächst um das Schicksal ihres Mannes besorgt ist, dann aber beginnt, seine ungewöhnliche Lage zu nutzen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie symbolisiert Leichtsinn und Egoismus, da sie mehr an ihrem eigenen Vorteil interessiert ist als am Schicksal ihres Mannes.
  • Der Freund von Iwan Matwejewitsch — der Erzähler, der versucht, Iwan Matwejewitsch aus dem Krokodil zu befreien. Er stellt das Bild eines Menschen dar, der versucht, rational und logisch zu handeln, aber auf die Absurdität der Situation und bürokratische Hindernisse stößt. Seine Entwicklung besteht im Erkennen der Ohnmacht gegenüber der Absurdität und Ungerechtigkeit der Gesellschaft.

Stil und Technik

In der Erzählung «Das Krokodil» verwendet Fjodor Dostojewski einen satirischen Stil, um gesellschaftliche und politische Phänomene seiner Zeit zu kritisieren. Die Sprache des Werkes ist reich an ironischen und sarkastischen Ausdrücken, was die Absurdität der beschriebenen Situationen unterstreicht. Dostojewski nutzt Hyperbel und Groteske, um den komischen Effekt zu verstärken und auf die Lächerlichkeit des bürokratischen Systems aufmerksam zu machen. Die Struktur der Erzählung enthält Elemente der Fantastik, was dem Autor erlaubt, die Realität frei zu manipulieren und surreale Bilder zu schaffen. Die Erzählung ist als Abfolge von Ereignissen aufgebaut, die sich um den zentralen Vorfall — das Verschlucken des Helden durch das Krokodil — entwickeln, was zum Ausgangspunkt für philosophische Überlegungen und soziale Kommentare wird. Dostojewski verwendet auch Dialoge, um die Charaktere und ihre Weltanschauung zu enthüllen, was der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit verleiht.

Interessante Fakten

  • «Das Krokodil» ist ein satirisches Werk, in dem Dostojewski die Bürokratie und gesellschaftlichen Ordnungen seiner Zeit verspottet.
  • Der Hauptcharakter, Iwan Matwejewitsch, landet im Magen eines Krokodils, lebt aber weiter und führt sogar Gespräche, was eine Allegorie auf die Absurdität und Lächerlichkeit mancher sozialer Phänomene ist.
  • Das Werk wurde 1865 geschrieben und erstmals in der Zeitschrift «Epoche» veröffentlicht, die von Dostojewskis Bruder Michail herausgegeben wurde.
  • «Das Krokodil» war als erster Teil eines Zyklus satirischer Erzählungen gedacht, aber die folgenden Teile wurden nie geschrieben.
  • Die Geschichte ist voller Elemente von Groteske und Fantastik, was sie einzigartig im Schaffen Dostojewskis macht, der normalerweise in einem realistischeren Stil schrieb.

Buchrezension

«Das Krokodil» von Fjodor Dostojewski ist eine satirische Erzählung, die die Bürokratie und gesellschaftlichen Ordnungen des Russischen Reiches im
1.Jahrhundert verspottet. Der Hauptcharakter, Iwan Matwejewitsch, landet im Magen eines in einer Passage ausgestellten Krokodils und lebt trotz dieser Situation weiter und arbeitet sogar von innen heraus. Dieser absurde Plot ermöglicht es Dostojewski, Themen wie menschliche Dummheit, Eitelkeit und die Absurdität des bürokratischen Systems zu erforschen. Kritiker bemerken, dass die Erzählung, obwohl sie in einem leichten und humorvollen Stil geschrieben ist, ernsthafte soziale und philosophische Fragen aufwirft. Dostojewski verwendet Groteske und Ironie, um die Lächerlichkeit der Situation zu betonen, in der ein Mensch zum Gefangenen des Systems wird, und verspottet gleichzeitig gesellschaftliche Normen und Werte. Die Erzählung «Das Krokodil» gilt als eines der herausragenden Beispiele für Satire in der russischen Literatur und zeigt Dostojewskis Meisterschaft in der Schaffung vielschichtiger und tiefgründiger Werke.

Veröffentlichungsdatum: 24 Februar 2025
———
Das Krokodil
Originaltitelrus. Крокодил · 1865