Schwere Zeiten
Stil und Technik
Der Roman «Schwere Zeiten» von Charles Dickens ist in einem realistischen Stil geschrieben, mit einem Schwerpunkt auf sozialer Kritik. Der Autor verwendet lebendige und detaillierte Beschreibungen, um die Atmosphäre der Industriestadt Coketown zu vermitteln und den Kontrast zwischen verschiedenen sozialen Schichten hervorzuheben. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolen, was hilft, die Themen Ausbeutung, gefühllose Bildung und Klassenungleichheit tiefer zu erfassen. Dickens verwendet Ironie und Satire, um die Laster der Gesellschaft anzuprangern. Die Struktur des Romans ist in drei Teile unterteilt: «Saat», «Ernte» und «Frucht», was den Prozess der Bildung und die Konsequenzen menschlicher Schicksale symbolisiert. Die Charaktere im Buch sind oft Allegorien bestimmter sozialer Phänomene, was die moralische Botschaft des Werkes verstärkt.
