DE
Historischer Roman

Eine Geschichte aus zwei Städten

engl. A Tale of Two Cities · 1859
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

«Eine Geschichte aus zwei Städten» von Charles Dickens zeichnet sich durch eine reiche und ausdrucksstarke Sprache aus, die die Atmosphäre der Epoche der Französischen Revolution vermittelt. Dickens verwendet zahlreiche literarische Mittel wie Kontrast, Symbolik und Ironie. Der Kontrast ist besonders in der Beschreibung der beiden Städte London und Paris bemerkbar, die gegensätzliche Welten darstellen. Die Symbolik zeigt sich in Figuren wie der Strickerin Madame Defarge, deren Handlungen die Unerbittlichkeit der Revolution symbolisieren. Ironie wird verwendet, um soziale Ungerechtigkeit und Heuchelei zu kritisieren. Die Struktur der Erzählung ist komplex und vielschichtig, mit zahlreichen Handlungssträngen und Charakteren, deren Schicksale miteinander verwoben sind. Dickens verwendet auch retrospektive Einschübe und Rückblenden, um das Verständnis der Charaktere und ihrer Motivationen zu vertiefen. Ein wichtiges Element ist auch die Verwendung wiederkehrender Motive und Phrasen, die der Erzählung Rhythmus verleihen und die emotionale Wirkung verstärken.

Eine Geschichte aus zwei Städten
Veröffentlichungsdatum: 26 August 2024
———
Eine Geschichte aus zwei Städten
Originaltitelengl. A Tale of Two Cities · 1859