Das Orakel vom Berge
Stil und Technik
Philip K. Dick verwendet in «Das Orakel vom Berge» die alternative Geschichte als zentrales literarisches Mittel, um eine Welt zu erschaffen, in der Nazi-Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Dicks Stil ist geprägt von einer düsteren Atmosphäre und einer detaillierten Welt, die er durch vielschichtige Beschreibungen und innere Monologe der Charaktere aufbaut. Die Sprache des Autors ist reich an philosophischen Überlegungen und Metaphern, was dem Text Tiefe und Mehrdeutigkeit verleiht. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit vielen parallelen Handlungssträngen, die sich verflechten und miteinander interagieren. Dick verwendet auch Elemente der Metafiktion, einschließlich eines Buches im Buch, was eine zusätzliche Ebene der Komplexität und Intrige hinzufügt.
