Der Kleine Prinz
Historischer Kontext und Bedeutung
«Der Kleine Prinz» ist ein Werk des französischen Schriftstellers und Fliegers Antoine de Saint-Exupéry, das erstmals 1943 in New York veröffentlicht wurde. Das Buch gehört zu den meistübersetzten und meistverkauften Werken der Welt. Es erscheint nicht nur als Märchen für Kinder, sondern auch als Werk, das tiefgründige Philosophie und Gesellschaftskritik enthält. Diese kraftvolle allegorische Erzählung über Freundschaft, Liebe, Verlust und Einsamkeit behandelt tiefgehende emotionale und philosophische Themen und macht sie für Leser jeden Alters relevant. Die Geschichte des Kleinen Prinzen, der verschiedene Planeten bereist und auf unterschiedliche Charaktere trifft, erinnert Erwachsene an vergessene kindliche Werte und die Bedeutung echter zwischenmenschlicher Beziehungen. Das Werk hat einen bedeutenden Einfluss auf die Weltkultur, Kunst, Film und Literatur ausgeübt und viele Künstler und Drehbuchautoren inspiriert. Das Buch wird in Schulen studiert, und seine Charaktere und Zitate sind zu Kultsymbolen geworden.
