Don Quijote
Stil und Technik
«Don Quijote» von Miguel de Cervantes ist eines der größten Werke der Weltliteratur, geschrieben im Genre der pikaresken romantischen Satire. Der Autor verwendet einen einzigartigen Stil, der Elemente von Ritterromanen mit einer realistischen Darstellung des Alltagslebens im Spanien jener Zeit verbindet. Das Werk ist reich an Ironie und Satire und kritisiert die gesellschaftlichen Normen und Ideale der Epoche. Cervantes spielt meisterhaft mit Perspektiven, indem er die Geschichte sowohl aus der Sicht von Don Quijote als auch von außen durch den Erzähler darstellt, wodurch ein vielschichtiger narrativer Raum entsteht. Eine besondere Eigenschaft des Werkes ist seine Struktur, die in zwei Teile unterteilt ist, von denen jeder eine eigene Handlung hat, aber zusammen eine einheitliche Erzählung bilden, in der Überlegungen zu Realität und Fantasie, Wahrheit und Illusion miteinander verwoben sind und einen tiefen philosophischen Unterton bilden.
