DE
Zeitgenössische Prosa

So viel Leben übrig

engl. So Much Life Left Over · 2018
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «So viel Leben übrig» von Louis de Bernières ist in das fragile Gefüge Europas der Zwischenkriegszeit eingebettet, als das Echo des Großen Krieges noch nachhallt und neue Erschütterungen bereits im Verborgenen heranreifen. Durch die Schicksale der Figuren, die zwischen Vergangenheit und Zukunft zerrissen sind, offenbart der Autor die Zerbrechlichkeit menschlicher Hoffnungen und die unstillbare Sehnsucht nach verlorener Harmonie. Das Buch wird zum Spiegel einer Epoche, in der persönliche Dramen untrennbar mit historischen Katastrophen verbunden sind und die Sinnsuche vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Welt besondere Schärfe gewinnt. Die Wirkung des Romans zeigt sich in seinem feinen psychologischen Gespür und der Fähigkeit, die Atmosphäre einer Zeit einzufangen, in der jeder Tag von Erwartung und Unruhe geprägt ist und die europäische Kultur nach neuen Wegen der Selbstfindung sucht. Das Werk bewahrt behutsam die Erinnerung an eine Generation, die versuchte, das Leben neu zu erlernen, und lädt die Lesenden ein, über den Wert des Friedens und die Zerbrechlichkeit menschlicher Bindungen nachzudenken.

So viel Leben übrig
Veröffentlichungsdatum: 3 Mai 2025
———Originaltitelengl. So Much Life Left Over · 2018
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).