DE
Zeitgenössische Prosa

Nichtsdestotrotz

Originaltitelengl. Notwithstanding · 2009
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Stil von Louis de Bernières in «Nichtsdestotrotz» zeichnet sich durch feine Ironie, durchdringende Wärme und elegante Schlichtheit aus. Die Sprache des Autors ist reich an sanften Tonlagen, lebendigen Dialogen und präzisen Details, die es dem Leser ermöglichen, die Atmosphäre des englischen Dorfes zu spüren, in dem jede Kleinigkeit Bedeutung hat. Bernières beherrscht meisterhaft die Elemente der pastoralen Prosa, verbindet Lyrik mit leichter Satire und setzt dezenten Humor ein, der das Erzählen durchzieht. Die Struktur des Bandes ist mosaikartig: Die Geschichten sind durch den gemeinsamen Schauplatz und wiederkehrende Figuren verbunden, doch jede ist eine eigenständige Miniatur, die einen besonderen Aspekt des Gemeinschaftslebens beleuchtet. Der Autor gestaltet den Erzählrhythmus kunstvoll, wechselt zwischen gemächlichen Naturbeschreibungen und lebhaften Szenen aus dem Leben der Figuren, was das Gefühl eines langsamen Zeitflusses und flüchtiger Harmonie erzeugt. Die Liebe zum Detail, Bildhaftigkeit und feine psychologische Beobachtung machen Bernières' Stil zugleich leicht und tiefgründig, und seine literarischen Mittel sind unaufdringlich, aber wirkungsvoll, sodass der Leser in eine Welt voller Geborgenheit, Nostalgie und menschlicher Wärme eintauchen kann.

Nichtsdestotrotz
Veröffentlichungsdatum: 3 Mai 2025
———
Nichtsdestotrotz
Originaltitelengl. Notwithstanding · 2009