Nichtsdestotrotz
Historischer Kontext und Bedeutung
«Nichtsdestotrotz» von Louis de Bernières ist ein kunstvolles literarisches Panorama des verschwindenden englischen Dorfes, gewoben aus feinen Beobachtungen und Nostalgie für eine untergehende Welt. Das Buch wurde zu einer Art Hymne auf die traditionelle Lebensweise, in der skurrile Figuren und ihre Geschichten ein lebendiges Mosaik des ländlichen Alltags bilden. In einer Zeit rascher Veränderungen und Urbanisierung erinnerte das Werk die Leser an den Wert menschlicher Beziehungen, einfacher Freuden und stiller Würde des Alltags. Der Einfluss von «Nichtsdestotrotz» zeigte sich in der Wiederbelebung des Interesses an ländlichem England, seinen kulturellen Wurzeln und der Erinnerung an die Vergangenheit, und das Buch nahm einen besonderen Platz in der zeitgenössischen britischen Prosa als berührendes Zeugnis einer Ära ein, in der die Welt langsamer war und die Menschen einander näher standen.
