DE
Zeitgenössische Prosa

Die Tochter des Partisanen

Originaltitelengl. A Partisan's Daughter · 2008
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Louis de Bernières’ Roman «Die Tochter des Partisanen» ist mit feiner stilistischer Raffinesse und großer Aufmerksamkeit für die Nuancen menschlicher Sprache geschrieben. Der Autor beherrscht meisterhaft den Wechsel zwischen zwei Stimmen – Rob und Rosa – und ermöglicht es dem Leser, durch bekenntnishafte Monologe und dialogische Erzählstruktur in ihre Innenwelten einzutauchen. Die Sprache ist reich an lebendigen Details, Metaphern und subtilen psychologischen Beobachtungen, was dem Text besondere Sinnlichkeit und Authentizität verleiht. De Bernières spielt gekonnt mit Rhythmus und Intonation und schafft so eine Atmosphäre von Intimität und gespannter Erwartung. Die Struktur des Romans ist fragmentarisch: Erinnerungen, Erzählungen und Gedanken der Figuren fügen sich zu einem mosaikartigen Bild ihrer Schicksale, in dem Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Literarische Mittel – von Ironie bis zu tragischem Unterton – dienen der Entfaltung der Themen Einsamkeit, Suche nach Nähe und Unvermeidlichkeit von Verlusten und machen die Erzählung vielschichtig und tiefgründig.

Die Tochter des Partisanen
Veröffentlichungsdatum: 3 Mai 2025
———
Die Tochter des Partisanen
Originaltitelengl. A Partisan's Daughter · 2008