DE
Zeitgenössische Prosa

Die Tochter des Partisanen

engl. A Partisan's Daughter · 2008
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Buchrezension

«Die Tochter des Partisanen» von Louis de Bernières ist ein Roman, in dem sich die Schicksale zweier einsamer Menschen im unsicheren Raum von Erinnerungen und Andeutungen verweben. Der Autor baut meisterhaft einen Dialog zwischen Rob, einem schüchternen Engländer, und Rosa, einer geheimnisvollen Emigrantin aus Jugoslawien, und verwandelt ihre Begegnungen in eine Art Ritual des Bekenntnisses und Zuhörens. Kritiker heben die feine psychologische Ausarbeitung der Figuren hervor: De Bernières enthüllt zurückhaltend, aber eindringlich die Innenwelten der Protagonisten und lässt den Leser ihre Sehnsucht, Hoffnung und das unaussprechliche Verlangen nach Nähe spüren. Die Sprache des Romans ist elegant, voller sanfter Ironie und leiser Melancholie, und die Atmosphäre des Londons der 1970er Jahre wird nicht nur zum Hintergrund, sondern zum lebendigen Teil der Erzählung. Besonderes Augenmerk gilt dem Thema Erinnerung und der Unmöglichkeit vollständigen Verständnisses zwischen Menschen, was dem Buch einen Hauch von Melancholie und philosophischer Tiefe verleiht. Zugleich weisen Kritiker auf eine gewisse Langatmigkeit und die betonte Langsamkeit der Handlung hin, doch gerade diese Ruhe lässt den Roman besonders aufrichtig und berührend wirken. «Die Tochter des Partisanen» ist eine feinsinnige Reflexion über Liebe, Einsamkeit und die Kraft erzählter Geschichten, die ein langes Nachklingen hinterlässt und den Wunsch weckt, das Buch erneut zu lesen.

Die Tochter des Partisanen
Veröffentlichungsdatum: 3 Mai 2025
———Originaltitelengl. A Partisan's Daughter · 2008
Inhalt
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).