DE
Zeitgenössische Prosa

Der zufällige Krieg des Don Emmanuel

engl. The War of Don Emmanuel's Nether Parts · 1990
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Der Roman von Louis de Bernières «Der zufällige Krieg des Don Emmanuel» besticht durch sprachliche Erfindungskraft und stilistische Vielfalt. Der Autor verwebt meisterhaft Elemente des magischen Realismus in das Gewebe der Erzählung und schafft eine Atmosphäre, in der Realität und Fantasie in einem bizarren Tanz verschmelzen. Die Sprache ist durchdrungen von ironischen Tönen, feiner Satire und malerischen Metaphern, was dem Text eine besondere Musikalität und Vielschichtigkeit verleiht. De Bernières nutzt virtuos Anspielungen, Hyperbeln, Groteske und folkloristische Elemente, um die Absurdität und Tragik des Geschehens zu unterstreichen. Die Struktur des Romans erinnert an ein Mosaik: Die Erzählung setzt sich aus vielen miteinander verflochtenen Handlungssträngen zusammen, in denen die Stimmen der Figuren individuell und lebendig klingen und die Chronik der Ereignisse vor der Kulisse einer farbenprächtigen südamerikanischen Landschaft entfaltet wird. Der Autor scheut sich nicht, mit der Form zu experimentieren, indem er episodische Kompositionen mit lyrischen Abschweifungen und eingeschobenen Geschichten kombiniert, was dem Roman besondere Dynamik und Tiefe verleiht. So entsteht ein Werk, in dem der Stil ein wesentlicher Teil der Bedeutung ist und die Sprache zu einem lebendigen, atmenden Organismus wird, der die Vielfalt und Widersprüche der dargestellten Welt widerspiegelt.

Der zufällige Krieg des Don Emmanuel
Veröffentlichungsdatum: 3 Mai 2025
Aktualisiert: 5 Juli 2025
———Originaltitelengl. The War of Don Emmanuel's Nether Parts · 1990
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).