Die Hochzeit des Figaro
Historischer Kontext und Bedeutung
«Die Hochzeit des Figaro» von Pierre Beaumarchais ist eines der bedeutendsten Stücke der französischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Es wurde 1778 geschrieben und 1784 erstmals aufgeführt. Das Stück wurde zum Symbol der vorrevolutionären Stimmung in Frankreich. Es kritisierte die Aristokratie und soziale Ungerechtigkeiten, was es bei der breiten Bevölkerung populär machte und die Obrigkeit verärgerte. Der Einfluss von «Die Hochzeit des Figaro» auf die Kultur ist enorm: Es inspirierte Wolfgang Amadeus Mozart zur Oper «Die Hochzeit des Figaro», die zu einer der bekanntesten Opern der Welt wurde. Das Stück beeinflusste auch die Entwicklung des Komödiengenres und des Theaters insgesamt und wurde zu einem klassischen Beispiel für sozialkritische Satire.
