DE
Klassische Literatur

Verlorene Illusionen

fr. Illusions perdues · 1837
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

Der Roman «Verlorene Illusionen» von Honoré de Balzac ist eines der Schlüsselwerke des Zyklus «Die menschliche Komödie». Kritiker betonen, dass dieses Werk tiefgehend das Thema des Verlusts von Illusionen und des moralischen Verfalls in der bürgerlichen Gesellschaft erforscht. Der Protagonist, Lucien Chardon, strebt nach Erfolg und Ruhm, wird jedoch mit der harten Realität des Pariser Lebens konfrontiert, wo seine Träume und Ambitionen an der Korruption und Heuchelei der Umgebung zerschellen. Balzac stellt meisterhaft die sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen dar, die die Gesellschaft formen, und zeigt, wie persönliche Schwächen und Ambitionen zu tragischen Konsequenzen führen können. Kritiker heben hervor, dass der Roman nicht nur ein sozialer Kommentar ist, sondern auch eine tiefgehende psychologische Untersuchung, die die inneren Konflikte und Kämpfe der Protagonisten offenbart. «Verlorene Illusionen» bleibt auch heute relevant und regt die Leser dazu an, über ewige Fragen der Moral, Ehrlichkeit und wahren Werte nachzudenken.

Verlorene Illusionen
Veröffentlichungsdatum: 2 März 2025
———Originaltitelfr. Illusions perdues · 1837
Inhalt