DE
Klassische Literatur

Glanz und Elend der Kurtisanen

fr. Splendeurs et misères des courtisanes · 1847
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Glanz und Elend der Kurtisanen» von Honoré de Balzac ist Teil seines umfangreichen Zyklus «Die menschliche Komödie», in dem der Autor eine Panoramaansicht der französischen Gesellschaft der ersten Hälfte des
1.Jahrhunderts schaffen wollte. In diesem Werk untersucht Balzac die Welt der Pariser Kurtisanen und zeigt ihr Leben voller Luxus und Illusionen sowie den unvermeidlichen Fall und das Elend. Das Buch behandelt Themen wie soziale Ungleichheit, moralischen Verfall und die Macht des Geldes, was es auch heute noch relevant macht. Der Einfluss des Romans auf die Kultur liegt in seiner tiefen Analyse der menschlichen Natur und sozialen Mechanismen sowie in der Schaffung lebendiger und unvergesslicher Charaktere wie Lucien de Rubempré und Esther Gobseck. Balzac vermittelt meisterhaft die Atmosphäre des damaligen Paris, was sein Werk zu einer wertvollen Quelle für das Studium der Geschichte und Kultur Frankreichs im
2.Jahrhundert macht.

Glanz und Elend der Kurtisanen
Veröffentlichungsdatum: 2 März 2025
———Originaltitelfr. Splendeurs et misères des courtisanes · 1847