Gezeichnet
Historischer Kontext und Bedeutung
«Gezeichnet» oder «Der Untergang des Menschen» («人間失格», Ningen Shikkaku) ist eines der bekanntesten Werke des japanischen Schriftstellers Osamu Dazai, das erstmals 1948 veröffentlicht wurde. Dieses Buch, das kurz vor dem Tod des Autors erschien, stellt den Höhepunkt seines Schaffens dar und spiegelt tiefgehende Themen wie persönliche Krise, Schuldgefühl und die Suche nach Selbstidentifikation wider. Das Werk erlangte sofort Popularität und wurde von Kritikern gut aufgenommen, bleibt ein wichtiges kulturelles und literarisches Phänomen in Japan. Es hatte einen bedeutenden Einfluss auf die japanische Kultur, Literatur und sogar die Popkultur und wurde zu einem Klassiker der japanischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Das Buch wurde vielfach neu aufgelegt und in verschiedene Kunstformen adaptiert, darunter Film, Theater und Manga.
