DE
Populärwissenschaftliche Literatur

Der Gotteswahn

engl. The God Delusion · 2006
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Der Gotteswahn» verwendet Richard Dawkins Methoden der wissenschaftlichen Analyse und strenge Logik, um Religion und den Glauben an Gott zu kritisieren. Der Autor hinterfragt religiöse Dogmen, indem er Argumente aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, einschließlich Evolution, Physik und Kosmologie, nutzt. Dawkins argumentiert, dass der Glaube an ein höheres Wesen keine Antworten auf Fragen nach dem Ursprung des Universums und des Lebens liefert, sondern vielmehr die wissenschaftliche Erforschung behindert, indem er die Suche nach objektiven Antworten durch das Prinzip «Gott hat es gemacht» ersetzt. Dawkins' Schlussfolgerungen laufen darauf hinaus, dass Religion nicht nur auf unbegründeten Behauptungen basiert, sondern auch schädlich für die Gesellschaft sein kann, indem sie irrationales Denken und Konflikte fördert. Das Buch ruft zu Aufklärung und Befreiung von religiösen Irrtümern durch Wissenschaft und Vernunft auf.

Der Gotteswahn
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———
Der Gotteswahn
Originaltitelengl. The God Delusion · 2006