Der Gotteswahn
Historischer Kontext und Bedeutung
«Der Gotteswahn» von Richard Dawkins, erstmals 2006 veröffentlicht, ist eines der einflussreichsten Werke der atheistischen Literatur des frühen
1.Jahrhunderts. Das Buch löste breite Diskussionen aus und führte zu lebhaften Debatten zwischen Befürwortern von Religion und Atheismus. Darin kritisiert Dawkins fundiert Religion und den Glauben an Gott, indem er Errungenschaften der Wissenschaft und Logik zur Untermauerung seiner Ansichten nutzt. Die Arbeit hatte erheblichen Einfluss auf die atheistische Bewegung und beeinflusste öffentliche Diskussionen über die Rolle der Religion in der Gesellschaft, indem sie Aufmerksamkeit auf Fragen der Religionsfreiheit und des wissenschaftlichen Ansatzes zur Erforschung der Welt lenkte. «Der Gotteswahn» spielte eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung und Popularisierung wissenschaftlich-atheistischer Ansichten in einem breiten Publikum.
