Hexen hexen
Buchrezension
Roald Dahl, ein Meister der Schaffung fesselnder und skurriler Welten, lädt den Leser in seinem Buch „Hexen hexen“ ein, in eine Atmosphäre von Geheimnis und Magie einzutauchen. Diese Geschichte, voller düsterem Charme und feinem Humor, erzählt von einem Jungen, der echten Hexen begegnet – Wesen, die sich hinter den Masken gewöhnlicher Frauen verbergen und Kinder hassen. Kritiker bemerken, dass Dahl geschickt die Grenze zwischen einem Kindermärchen und einer gruseligen Geschichte balanciert und ein Werk schafft, das sowohl junge als auch erwachsene Leser fesselt. Sein Erzählstil, reich an lebendigen Bildern und unerwarteten Wendungen, macht das Buch unvergesslich. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Charakter der Großmutter des Protagonisten gewidmet, die zu seiner Mentorin und Beschützerin in einer Welt voller Gefahren wird. Ihre Weisheit und Entschlossenheit sind bewundernswert, und ihre Geschichten über Hexen verleihen dem Buch eine besondere Atmosphäre. Kritiker betonen auch, dass „Hexen hexen“ nicht nur eine Geschichte über den Kampf gegen dunkle Mächte ist, sondern auch eine tiefe Allegorie über das Erwachsenwerden, Ängste und die Überwindung von Schwierigkeiten. Dahl zeigt meisterhaft, wie Mut und Einfallsreichtum helfen können, die schrecklichsten Prüfungen zu bestehen. Die von Dahl geschaffenen visuellen Bilder sind so lebendig und ausdrucksstark, dass sie im Kopf des Lesers leicht zum Leben erwachen. Dies macht das Buch ideal für Verfilmungen und Theateraufführungen, was der Erfolg der Adaptionen mehrfach bestätigt hat. Insgesamt ist „Hexen hexen“ von Roald Dahl ein Werk, das weiterhin Leser auf der ganzen Welt inspiriert und fasziniert und auch heute noch relevant bleibt. Kritiker sind sich einig, dass dieses Buch ein leuchtendes Beispiel dafür ist, wie Kinderliteratur tiefgründig und vielschichtig sein kann und dem Leser nicht nur Unterhaltung, sondern auch Denkanstöße bietet.
