Charlie und die Schokoladenfabrik
Stil und Technik
«Charlie und die Schokoladenfabrik» zeichnet sich durch eine lebendige und bildhafte Sprache aus, die Roald Dahl verwendet, um eine fantastische und zugleich realistische Welt zu erschaffen. Der Autor setzt meisterhaft Hyperbeln und Metaphern ein, um die Beschreibung der Schokoladenfabrik von Willy Wonka lebendig und fesselnd zu gestalten. Dahl nutzt auch Humor und Sarkasmus, um über ernste Themen wie Gier, Stolz, Bestrafung und Belohnung zu sprechen und sie für junge Leser zugänglich zu machen. Die Struktur der Erzählung dreht sich um fünf Kinder und ihre Abenteuer in der Fabrik, was dem Autor ermöglicht, verschiedene Charaktere und lehrreiche Situationen zu erforschen sowie Spannung und Intrigen beim Entdecken jedes neuen Raums der Fabrik zu schaffen.
