Charlie und die Schokoladenfabrik
Historischer Kontext und Bedeutung
«Charlie und die Schokoladenfabrik» ist ein ikonisches Kinderbuch, geschrieben von Roald Dahl und erstmals 1964 veröffentlicht. Es erzählt die Geschichte eines Jungen namens Charlie Bucket, der ein Goldenes Ticket findet und zusammen mit anderen Kindern die geheimnisvolle Schokoladenfabrik des Besitzers Willy Wonka besucht. Das Buch hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kinderliteratur durch seinen unkonventionellen Erzählansatz, seine Fantasieelemente und die moralischen Lektionen über Gier, Selbstachtung und die Bedeutung der Familie. Das Werk wurde in zwei große Kinofilme, Animationsserien, Videospiele adaptiert und ist ein fester Bestandteil der Populärkultur geworden, der viele Autoren inspiriert und neue Generationen von Lesern weltweit angezogen hat.
