DE
Kinderliteratur

Charlie und der große gläserne Fahrstuhl

engl. Charlie and the Great Glass Elevator · 1972
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Roald Dahl entwickelt in „Charlie und der große gläserne Fahrstuhl“ seinen einzigartigen Stil weiter, der Elemente von Fantasie, Humor und Satire vereint. Die Sprache des Werkes ist einfach und zugänglich, was es für Kinder attraktiv macht, aber gleichzeitig ist sie voller spielerischer und witziger Details, die auch Erwachsene schätzen können. Dahl verwendet lebendige, einprägsame Bilder und Metaphern, um eine Atmosphäre von Magie und Abenteuern zu schaffen. Die Struktur der Erzählung ist linear, aber gespickt mit unerwarteten Wendungen und dynamischen Szenen, die das Interesse des Lesers wachhalten. Der Autor nutzt geschickt Dialoge, um die Charaktere zu enthüllen und dem Text Lebendigkeit zu verleihen. Im Buch sind Elemente des Absurden und Grotesken vorhanden, die die fantastische Natur des Geschehens unterstreichen und dem Autor ermöglichen, Themen der menschlichen Natur und Moral zu erforschen. Dahl setzt auch Techniken der Hyperbel und Ironie ein, um die komischen und kritischen Aspekte der Handlung zu betonen. Sein Stil zeichnet sich durch Leichtigkeit und Ungezwungenheit aus, was das Lesen spannend und fesselnd macht. Insgesamt zeigt „Charlie und der große gläserne Fahrstuhl“ Roald Dahls Meisterschaft in der Schaffung fesselnder und lehrreicher Geschichten, die für viele Generationen von Lesern relevant und geliebt bleiben.

Charlie und der große gläserne Fahrstuhl
4
Veröffentlichungsdatum: 24 März 2025
———
Autor
Originaltitelengl. Charlie and the Great Glass Elevator · 1972
4