Und Nietzsche weinte
Stil und Technik
Irvin Yaloms Roman «Und Nietzsche weinte» vereint Elemente historischer und psychologischer Prosa. Der Stil des Autors zeichnet sich durch eine tiefgehende psychologische Ausarbeitung der Figuren und philosophische Reflexionen aus. Die Sprache des Werks ist geprägt von intellektuellen Dialogen und Monologen, die die innere Welt der Protagonisten und ihre philosophischen Ansichten offenbaren. Literarische Mittel wie innere Monologe, Symbolismus und Anspielungen auf reale historische Ereignisse und Persönlichkeiten werden eingesetzt. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit häufigen Rückblenden und Reflexionen der Figuren, was ein tieferes Verständnis ihrer Motivation und inneren Konflikte ermöglicht. Yalom verwebt meisterhaft fiktive Ereignisse mit realen Fakten und schafft so ein überzeugendes und fesselndes Erzählgeflecht.
