Klein, groß
Stil und Technik
Der Roman «Klein, groß» von John Crowley zeichnet sich durch eine komplexe und vielschichtige Struktur aus, die Realität und Fantasie miteinander verwebt. Der Stil des Autors ist von Lyrik und Poesie geprägt, was eine Atmosphäre des magischen Realismus schafft. Crowley verwendet eine reiche und bildhafte Sprache, die mit Metaphern und Symbolen gesättigt ist, was dem Text Tiefe und Mehrdeutigkeit verleiht. Literarische Techniken umfassen häufige Anspielungen und Intertextualität, die es dem Leser ermöglichen, Parallelen zu Mythen, Märchen und klassischer Literatur zu ziehen. Die Erzählstruktur ist fragmentarisch und nicht linear, was das Thema von Zeit und Erinnerung unterstreicht und das Gefühl von Geheimnis und Zauber verstärkt. Charaktere und Ereignisse verweben sich zu einem komplexen Netz, in dem jedes Detail Bedeutung hat und zur Schaffung eines vollständigen Bildes einer Welt voller Wunder und Geheimnisse beiträgt.
