Die Sterne blicken herab
Stil und Technik
Der Roman «Die Sterne blicken herab» von Archibald Cronin zeichnet sich durch einen realistischen Stil aus, den der Autor verwendet, um das Leben der Bergarbeiter und ihrer Familien im England des frühen
1.Jahrhunderts darzustellen. Cronin nutzt detaillierte Beschreibungen des Alltags und der Arbeitsbedingungen, um die sozialen und wirtschaftlichen Probleme jener Zeit zu betonen. Die Sprache des Werkes ist reich an Dialogen, die helfen, die Charaktere und ihre inneren Erlebnisse zu offenbaren. Literarische Mittel wie Symbolismus und Metaphern werden eingesetzt, um das Drama und die emotionale Wirkung auf den Leser zu verstärken. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung, die den Schicksalen mehrerer zentraler Figuren folgt, die mit Ungerechtigkeit und dem Kampf um ihre Rechte konfrontiert sind. Cronin verbindet geschickt persönliche Geschichten der Helden mit breiteren sozialen Themen und schafft so eine vielschichtige Erzählung, die den Leser zum Nachdenken über soziale Veränderungen und menschliche Widerstandskraft anregt.
