Mikroserfs
Stil und Technik
«Mikroserfs» von Douglas Coupland ist in Form eines Tagebuchs des Protagonisten Daniel Andersson geschrieben, was der Erzählung einen persönlichen und intimen Charakter verleiht. Die Sprache des Buches ist reich an technischen Begriffen und Jargon, die für die IT-Branche der 1990er Jahre typisch sind, was eine authentische Atmosphäre der Epoche schafft. Coupland verwendet zahlreiche kulturelle Anspielungen und Elemente der Popkultur, die den Text lebendig und dynamisch machen. Literarische Mittel wie Ironie, Sarkasmus und Humor helfen, die innere Welt der Charaktere und ihre Einstellung zur Umgebung zu enthüllen. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, mit häufigen Abschweifungen und Reflexionen des Helden, was ein tieferes Verständnis seiner Gedanken und Gefühle ermöglicht. Das Buch erforscht auch Themen wie Identität, Freundschaft und die Suche nach dem Sinn des Lebens im Kontext der technologischen Revolution.
