Leben nach Gott
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Leben nach Gott» von Douglas Coupland, veröffentlicht 1994, ist eine Sammlung von Erzählungen, die Themen wie Einsamkeit, spirituelle Krise und die Suche nach Sinn in der modernen Welt erforschen. Coupland, bekannt als der Autor, der den Begriff «Generation X» in die Massenkultur einführte, setzt in diesem Buch seine Untersuchung des Lebens und der inneren Erlebnisse von Menschen fort, die in einer Ära des Postmodernismus und technologischen Fortschritts aufgewachsen sind. «Leben nach Gott» hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Literatur der 1990er Jahre, da es Fragen aufwirft, die mit dem Verlust traditioneller Werte und religiöser Orientierung verbunden sind, was für viele Vertreter der Generation X relevant war. Das Buch zeichnet sich auch durch seinen einzigartigen Stil aus, der Elemente von Prosa und Illustrationen kombiniert, was es zu einem wichtigen Werk im Kontext der Untersuchung kultureller Veränderungen am Ende des
1.Jahrhunderts macht.
