Schwarzes Echo
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Schwarzes Echo» von Michael Connelly, veröffentlicht 1992, ist das erste Buch der Serie über Detektiv Harry Bosch. Dieses Buch legte den Grundstein für eine lange und erfolgreiche Serie, die sowohl von Lesern als auch von Kritikern anerkannt wurde. Connelly gelang es, mit Harry Bosch einen komplexen und facettenreichen Charakter zu schaffen, der zu einem der bekanntesten Detektive der modernen Literatur wurde. «Schwarzes Echo» leistete auch einen bedeutenden Beitrag zum Genre der Kriminalliteratur, indem es Elemente des klassischen Noir mit modernen Themen und Problemen wie der posttraumatischen Belastungsstörung bei Kriegsveteranen kombinierte. Das Buch erhielt den Edgar Allan Poe Award für den besten Debütroman, was Connellys Ruf als einer der führenden Autoren des Krimigenres festigte. Der Einfluss von «Schwarzes Echo» ist in Connellys nachfolgenden Werken und in Adaptionen spürbar, einschließlich der beliebten Fernsehserie «Bosch», die das Publikum erweiterte und noch mehr Menschen mit der Geschichte von Harry Bosch bekannt machte.
