DE
Krimi

Die fünf Orangenkerne

engl. The Five Orange Pips · 1891
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Die Erzählung «Die fünf Orangenkerne» von Arthur Conan Doyle ist Teil der Serie über Sherlock Holmes und zeichnet sich durch den für den Autor typischen Stil aus, der Elemente von Detektivgeschichte und Thriller kombiniert. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung, bei der die Ereignisse nacheinander ablaufen, beginnend mit der Einleitung und endend mit der Auflösung. Die Sprache des Werkes ist reich an Details, was es ermöglicht, eine Atmosphäre der Spannung und Rätselhaftigkeit zu schaffen. Doyle verwendet viele beschreibende Elemente, um die Umgebung und die Charaktere zu vermitteln. Literarische Techniken umfassen den Einsatz von retrospektiven Einschüben, die helfen, die Vorgeschichte der Ereignisse zu enthüllen, sowie Dialoge, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Handlung und der Charaktere spielen. Der Autor schafft meisterhaft eine Intrige, die den Leser allmählich zur Lösung führt, und verwendet Symbolik, zum Beispiel in Form von Orangenkernen, die als unheilvolles Omen dienen. Die Erzählung zeigt auch die sozialen und historischen Kontexte der Zeit, was dem Geschehen Tiefe und Realismus verleiht.

Die fünf Orangenkerne
Veröffentlichungsdatum: 18 Dezember 2024
———
Die fünf Orangenkerne
Originaltitelengl. The Five Orange Pips · 1891
Genre: Krimi