Die drei Garridebs
Buchrezension
«Die drei Garridebs» ist eine der letzten Sherlock-Holmes-Geschichten, die von Arthur Conan Doyle verfasst wurden. In dieser Erzählung stehen Holmes und Watson vor einem ungewöhnlichen Fall, der mit einem Erbe und drei Personen mit demselben Nachnamen verbunden ist. Kritiker heben hervor, dass die Geschichte durch ihren spannenden Auftakt und unerwartete Wendungen besticht. Holmes’ Liebe zum Detail und sein logisches Denken sind wie immer herausragend, was die Erzählung für die Leser fesselnd macht. Einige Kritiker meinen jedoch, dass diese Geschichte im Vergleich zu früheren Holmes-Abenteuern etwas weniger Dynamik und Tiefe aufweist. Dennoch bleibt «Die drei Garridebs» ein wichtiger Bestandteil des Sherlock-Holmes-Kanons und zeigt Doyles Können in der Schaffung von Detektivrätseln.
